Voltammetrie Messgerät bei IWG

Neue Maßstäbe bei der Bestimmung metallischer Spurenbestandteile
Wir setzen in unserem Labor auf modernste Analysetechnik. Eine Voltammetrie zur Bestimmung von metallischen Spurenbestandteilen wurde mit Jahreswechsel angeschafft und ist bereits im Routineeinsatz.
Warum Voltammetrie?
Die Voltammetrie ist eine hochempfindliche elektrochemische Analysemethode, die sich besonders für die Bestimmung von Metallspuren eignet. Das Verfahren arbeitet in zwei wesentlichen Schritten:
1. Anreicherung:
In einem ersten Schritt werden Metallionen aus einer Probelösung an einer Arbeitselektrode abgeschieden. Dieser Prozess ähnelt dem Galvanisieren, bei dem durch einen Elektronenüberschuss an der Anode positiv geladene Metallionen zu neutralem Metall reduziert werden. Bei der Voltammetrie optimieren wir diesen Schritt gezielt so, dass nahezu alle Metallionen aus der Lösung entfernt werden – selbst im Spurenbereich.
2. Auflösung und Quantifizierung:
Nachdem die Metallionen auf der Elektrode angereichert wurden, wird diese langsam von einem negativen zu einem positiveren Potential geführt. Dabei lösen sich die verschiedenen Metalle abhängig von ihrem spezifischen Normalpotenzial nacheinander wieder auf. Die dabei gemessene Stromladung (basierend auf den Faraday-Gesetzen) liefert uns exakte quantitative Angaben über die Menge des jeweiligen Metalls in der Probe. Dank vollautomatischer Standardzugaben wird dabei eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sichergestellt.

Innovative Flexibilität und erweiterte Analysemöglichkeiten mit Voltammetrie
Unsere Anlage bietet nicht nur exzellente Ergebnisse, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität:
Vielfältige Elektrodenoptionen:
Je nach analytischer Fragestellung setzen wir unterschiedliche Elektrodenmaterialien ein – von der modernen Bismuth-Tropfenelektrode über „glassy carbon“ bis hin zur klassischen Multi Mode Elektrode. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, spezifisch auf verschiedene Anforderungen einzugehen, wie etwa bei der Untersuchung von Stabilisatoren.
Erweiterbares Konzept:
Das flexible Messgerätekonzept mit wechselbaren Messköpfen eröffnet auch in Zukunft weitere elektrochemische Untersuchungsmöglichkeiten – beispielsweise durch den Einsatz von rotierenden Scheibenelektroden.
Die Vorteile der Voltammetrie auf einen Blick
Erhöhte Sensitivität und Präzision:
Durch den gezielten Anreicherungs- und Auflösungsschritt können wir selbst kleinste Metallspuren zuverlässig nachweisen.
Schnellere Ergebnisse:
Optimierte Abläufe bedeuten kürzere Analysezeiten – ein klarer Vorteil für zeitkritische Anwendungen.
Zukunftssichere Technologie:
Die modulare Bauweise der Anlage erlaubt es uns, flexibel auf zukünftige Anforderungen zu reagieren und unser Angebot kontinuierlich zu erweitern.
Fazit
Mit dem neuen Voltammetrie Gerät setzen wir einen weiteren Meilenstein in der hochpräzisen Bestimmung metallischer Spuren. Diese Investition stärkt unsere analytischen Möglichkeiten durch schnellere und genauere Ergebnisse.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie erfahren?